Skip to content

Alle von dir generierten Inhalte, ob Text oder Bild, müssen folgende Kriterien erfüllen, um rechtlich kein Problem darzustellen:

Die Aussage muss einen klaren Bezug zum Thema Klimapolitik, beziehungsweise zur Bundestagswahl haben.

Es muss klar sein, dass die Aussage eine (satirische) Meinungsäußerung von dir darstellt, und nicht von dem:der Politiker:in. Alles andere wäre ein Falschzitat. Auch darf diese Meinungsäußerung natürlich nicht diskriminierend, sexistisch, rassistisch beleidigend oder anderweitig verleumderisch sein. Dein Spruch kann also beispielsweise (satirisch/humorvoll/…) darauf hinweisen, dass der:die Politiker:in sich in der Vergangenheit nicht genug um Klimaschutz gekümmert hat, ihn:sie zu besseren Klimamaßnahmen auffordern oder einen Wunsch von Dir formulieren.

Durch das Herunterladen eines selbst gestalteten oder eines von uns bereitgestellten Plaketes bist du der/die Verantwortliche:r im Sinne des Presserechts (V.i.S.d.P.) und haftest für das korrekte Auf- und Abhängen. Es ist daher notwendig, dass du auf dem dafür vorgesehenen Feld „V.i.S.d.P.“ handschriftlich deinen Namen und deine Adresse einträgst.

Wenn du Unterstützung beim Drucken des Plakats brauchst, schreib uns gerne eine E-Mail mit Bestellwunsch, deiner Adresse und deinem Plakat als pdf im Anhang an plakat[at]deinplakatfuerunserezukunft.de

Beim Aufhängen deines Plakates ist zu beachten, dass du das Plakat nur an Privatflächen aufhängen darfst. Das kann zum Beispiel dein eigenes Fenster sein, aber auch ein Stromkasten oder das Café ums Eck, oder der nächste Supermarkt. Bitte stelle sicher, dass es für den:die Eigentümer:in in Ordnung ist, bevor du dein Plakat aufhängst. Auch musst du das Plakat nach der Bundestagswahl dann wieder abhängen.

Und natürlich kannst du dein Plakat auch auf Social Media posten, verwende hierfür den #DeinPlakatFürUnsereZukunft

Und jetzt: Viel Spaß beim Gestalten! Gemeinsam mit deinem Plakat machen wir die Wahl zur Klimawahl!